Informationen für Teilnehmerinnen und Teilnehmer


Hinweise für die Teilnahme an Klangveranstaltungen

Was für dich zur Vorbereitung wichtig ist

Diese Informationen dienen der Vorbereitung auf die Klangveranstaltungen

Wenn du Fragen hast oder unsicher bist, sprich mich bitte direkt vor der Veranstaltung an.

  • Achte darauf, dass du 2 - 3 Stunden vor Beginn nur noch leichte Speisen zu dir nimmst.
  • Bitte organisiere dich so, dass du während allen Veranstaltungen auf Telefonate, E-Mails und sonstige Ablenkungen verzichten kannst. Handy, Computer und andere digitale Kommunikationsmittel wirken störend auf deine eigenen Klangerfahrungen und die der anderen Teilnehmenden. Sie sind im Seminarraum in deinem und im Interesse der anderen Teilnehmenden nicht erlaubt.
  • Trage warme Strümpfe und bequeme, bewegungsfreie, leise Kleidung (Baumwolle, Nicki), keine lauten Synthetikjacken /Jeansstoffe, keine engen Gürtel. Du kannst dich auch vor Ort umziehen.
  • Empfehlenswert ist, bei Tagesveranstaltungen dein Tagebuch oder etwas Vergleichbares mitzubringen, um deine Gedanken von diesem Tag festzuhalten. Dazu besteht ausreichend Zeit.
  • An allen Veranstaltungen kannst du sitzend oder liegend teilnehmen. Bring bei Bedarf eine Unterlage zum Liegen, ein Nackenkissen und eine Decke mit. Wir empfehlen das Liegen, da es die Entspannung fördert.
  • Lege als Brillenträger deine Brille während der Klangveranstaltungen ab. Träger von Hörgeräten empfehlen wir ebenfalls, diese abzulegen. Die Veranstaltungen eignen sich nicht für Menschen mit empfindlichem Tinnitus.
  • Erfahrungen in der Anwendung von Meditationspraktiken, Yoga o. ä. sind hilfreich aber nicht Bedingung für die Teilnahme.
  • Schon jetzt der Hinweis, dass du die Meditation auch während des Klang-Erlebnisses zu jeder Zeit verlassen kannst.

Die Klänge werden von vielen Menschen als heilsam empfunden. Wir weisen hier jedoch ausdrücklich daraufhin, dass unsere Veranstaltungen keine Krankheiten heilen, keine Symptome lindern, keine therapeutischen Behandlungen darstellen und für Menschen mit psychischen Leiden nicht geeignet sind. Die empfundene Heilung geht lediglich von der Entspannung und dem Wohlbefinden aus, die während der Veranstaltungen in der Regel empfunden werden.

Nach Klangreisen laden wir dich gerne noch zu einem Erfahrungsaustausch bei einer Tasse Tee ein.


Hinweise für den Seminarort

An sakralen Orten lassen sich besondere Schwingungen wahrnehmen. In den kunstvollen Bauten unserer Gotteshäuser scheinen uns vorhergehende Generationen so etwas wie Rettungsinseln hinterlassen zu haben.
Peter Seewald

Hinweise für den Veranstaltungsort

Benötigt wird ein großer Raum mit Tageslicht und Blick und Zugang in die Natur. Yogazentren eignen sich besonders gut.

Es bedarf ausreichend Platz für liegende Personen und Bewegungsfläche.

Da es sich um ein Seminar mit Stilleübungen handelt, ist eine ruhige Lage des Raumes unverzichtbare Voraussetzung (keine Außengeräusche, keine Klimaanlage, kein Aufzug in der Nähe etc.)

Die Verpflegung sollte eine vegetarische, frische Bio-Küche sein, mit Früchten, Gemüse und Vollkornprodukten aus der Region. Dazu gibt es ein Angebot an Tee und Kaffee sowie stilles Wasser.

Das Mittagessen wird weitestgehend im Schweigen eingenommen mit Ruhe im Speiseraum, ohne Musik im Hintergrund - ggf. findet das Essen in einem separaten Raum statt.

Wichtig: Der Seminarort muss einen störungsfreien und ruhigen Ablauf gewährleisten können (keine Handwerker, keine Gartenarbeiten, keine weiteren störenden Seminar- oder Gästegruppen).